
Über mich
Ich bin Shiatsupraktikerin, Musiktherapeutin für Sonderpädagogik, Rehabilitation und Sozialarbeit und Systemische Therapeutin.
Ich bin in Berlin geboren und aufgewachsen und Mutter eines jungen erwachsenen Sohnes. Außerdem bin ich Berlin-Mutter einer jungen Frau aus dem Ausland.
Mit Anfang zwanzig habe ich einige Jahre in England gelebt und dort das erste Mal Shiatsu kennengelernt. Seitdem fühle ich mich mit dieser Art der Energie- und Körperarbeit verbunden.
Unabhängig davon entdeckte auch meine Mutter Shiatsu in Berlin und absolvierte ihre Ausbildung zur Shiatsu-Praktikerin an der Berliner Schule für Zen Shiatsu. Damit erweiterte sie ihre Arbeit als ausgebildete Physiotherapeutin in eigener Praxis. Durch sie habe ich bereits vor meiner eigenen Ausbildung zur Shiatsu-Praktikerin zahlreiche Shiatsu-Behandlungen erfahren.

Mein Blick auf Shiatsu
Für mich stellt Shiatsu ein System dar, das auf langjähriger Erfahrung und Erforschung östlich-medizinischer Tradition basiert und sich in der Anwendung ständig weiterentwickelt. Auf der nonverbalen Ebene mit Klient:innen zu arbeiten, eröffnet sowohl für die Empfangenden als auch für die Behandler:innen einen tiefen, ganzheitlichen Zugang. Dieser ist geprägt von unbewusster Kommunikation, die oft eine ganz eigene Form annimmt und gemeinsam erkundet werden kann. Shiatsu hat sich in vielen Bereichen der Unterstützung bewährt und kann wertvolle Impulse auf körperlicher, energetischer und seelisch-emotionaler Ebene setzen – sei es in der klassischen Anwendung oder in weiterentwickelten Formen.
Die ungeteilte Präsenz der Behandler:in für die Klient:in während einer Shiatsu-Behandlung bringt eine weitere Veränderungskomponente mit sich. Dieses Dasein, diese Beziehung, dieses Gegenüber im gemeinsamen Erleben führt oft bereits zu einer Veränderung und schafft neue Verbindungen zu sich selbst und anderen. Selbstheilungskräfte werden angeregt und die Eigenverantwortung für sich selbst gestärkt. Shiatsu ist in meinem Verständnis frei. Es kann spontan an Orten angewendet werden, wo es gebraucht wird, oder in Vorbereitung und Kontinuität. Es bindet jedoch nicht. Es geht immer um den Menschen und darum, was er oder sie braucht.
Engagement
Mein berufliches Leben teilt sich zwischen künstlerischem Schaffen wie Schreiben und Gesang und sozial-therapeutischen Aufgabenfeldern auf.
Über viele Jahre hinweg arbeitete ich unter anderem in der Flüchtlingshilfe in Zusammenarbeit mit UNICEF, ebenso wie als professionelle Mitarbeiterin und Koordinatorin für die Ambulanten Sozialen Hilfen eines freien Trägers in Berlin.
Ein weiterer Fokus meiner Arbeit und meines Interesses liegt in der Familien-, Paar- und Einzelberatung nach dem emotionsfokussierten Ansatz von Leslie L. Greenberg, den ich während und nach meiner Ausbildung zur Systemischen Therapeutin bei Siang Be am SIA Berlin erlernte.
Empathisch und zielorientiert begleite ich Menschen dabei, ihren Wunsch nach Entwicklung und einem liebevolleren Umgang mit sich selbst und anderen zu verwirklichen.
Ausbildung & Weiterbildungen
Meine Ausbildung zur Shiatsu-Praktikerin absolvierte ich an der Berliner Schule für Zen Shiatsu in Berlin-Wilmersdorf.
Um die Qualität meiner Arbeit stetig zu erweitern und zu vertiefen, nehme ich regelmäßig an Weiterbildungen teil. Ich bin Mitglied der GSD – Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland.
Dank
Mein besonderer Dank gilt meinen Lehrerinnen der Berliner Schule für Zen Shiatsu, Ulrike Schmidt und Cornelia Ebel. Sie haben mich von Anfang an meiner Ausbildungszeit wertschätzend und fachlich professionell begleitet. Ich freue mich, so engagierte und herzliche Lehrerinnen zu haben.

